Hotel El Colony-Der Pool.jpg 02Roehrenschwamm.jpg HotelColony01.jpg 999-Unterwasser-020.jpg 999-Unterwasser-016.jpg 999-Unterwasser-019.jpg 999-Unterwasser-02.jpg 999-Unterwasser-03.jpg 999-Unterwasser-07.jpg Unterwasser92.jpg
IndenWolken-01.jpg Tanz92.jpg Cuba905.jpg Strandheader30.jpg MalerischesKuba01.jpg Kuba42.jpg Cuba903.jpg Landschaft093.jpg Strandheader47.jpg Kuba46.jpg Kubamenschen92.jpg Habana803.jpg
Facebook Google plus Blogger Twitter YouTube Pinterest

Isla de la Juventud, Die legendäre Schatzinsel ***

Tauchreise Havanna & La Isla de la Juventud

Eine Insel mit vielen Namen und einer wechselvollen Geschichte. Vom Entdecker Kolumbus “La Evangelista” genannt, nannte man sie dann später auch die Teufelsinsel. Der heutige Name der Insel ist “Isla de la Juventud” (“Insel der Jugend”), genanntTreasure Island, Die Schatzinsel, nach dem berühmten Roman von Robert Louis Stevenson, der hier sein Buch “Die Schatzinsel”verfaßte. In der Karibik im Süden vor Cuba gelegen, zwischen Cuba und Mexico, wurde diese Insel 1494 von Christoph Kolumbus während seiner zweiten Amerikareise entdeckt. Über Jahrhunderte hinweg war sie Stützpunkt für englische (Sir Francis Drake) und französische Piraten. Diese hatten es auf die spanischen Galeonen abgesehen, welche übervoll beladen mit Gold und Silber aus Südamerika kommend, auf dem Weg nach Europa in Havanna Zwischenstation machten. Auf ihrem Weg durch den Golf von Mexico kamen sie zwangsläufig an der Isla de los Pinos (früherer Name) vorbei. Immer wieder findet man, auf noch hier verborgene Schätze hindeutend, Goldmünzen und andere Schätze sowie Wracks von den gekaperten Galeonen.

Isla de la Juventud

Die Isla de la Juventud gehört wie alle Inseln südlich vor Cuba zum Canarreos-Korallenarchipel. Dieser besteht aus 672 Inseln und Inselchen und ist das zweitgrößte Korallenriff der Welt. Der Archipel zieht sich von Honduras über Kuba bis zu den Bahamas und beheimatet paradiesische Koralleninseln von unvergleichlicher Schönheit. Hier ist auch die isla de la Juventud mit einer Gesamtfläche von 2.199 Quadratkilometern und den berühmten phantastischen Unterwasserrevieren zu finden.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Tauchreise Havanna & La Isla de la Juventud

Unser Tauchprogramm “Havanna & La Isla de la Juventud” ist ein absolutes Highlight - Tauchprogramm auf Kuba und sucht seinesgleichen! Die besonders schönen Tauchgebiete vor Havanna und die jungfräulichen Tauchgebiete der legendären Schatzinsel bieten Tauchgründe der Superklasse mit spektakulären Tauchspots an den Tummelplätzen vieler Großfische. Unsere Tauchkombination mit diesen beiden besonderen Tauchplätzen bietet mit diesem Tauchprogramm auf Kuba unvergleichbare Taucherlebnisse der Sonderklasse. Ein ganz spezielles Tauchprogramm das jeden Taucher vollauf begeistert!

Aufgelockert wird die Kuba-Tauchreise noch mit einer großen Stadtbesichtigung von Havanna und mit Ausflügen zu den Kolonialstädten Zentralkubas und in die atemberaubende Landschaft von Vinales in Westkuba.

Überblick

Das 2 Tage Tauchprogramm in Havanna bietet wunderschöne Korallenriffe, einen  Ankerfriedhof von hier ankernden Schiffen aus der Kolonialzeit und berühmte Wracks. Getaucht wird vom Land aus und mit einem kleinen Tauchboot.

Tauchen

Das 6 Tage Tauchprogramm der La Isla de la Juventud beginnt mit dem Flug nach Nueva Gerona auf der Schatzinsel, dem Transfer zum Resort und Hotel El Colony. Getaucht wird mit Boot an legendären und spektakulären Tauchplätzen des Punta Frances und der Cayos Los Indios.

Tauchboot Isla de la Juventud

1. Tag: Ankunft Havanna
2. Tag: Große Stadtführung Havanna
3. Tag: Antauchen Havanna, 2 Tauchgänge
4.-5. Tag: Kleine 2 Tages-Reise im Oldtimer zur Südküste. Besucht werden die Kolonialstädte Santa Clara, Cienfuegos, Trinidad.
6. Tag: Tauchen Havanna, 2 Tauchgänge
7. Tag: Ausflug nach Vinales.
8. Tag: Flug nach Nueva Gerona/Isla de la Juventud,Transfer zum Hotelresort El Colony.
8.-13. Tag: Programm Isla de la Juventud/Schatzinsel, 10 Tauchgänge.
14. Tag: Transfer Hotel Colony - Nuevo Gerona, Flug nach Havanna,Transfer Unterkunft Havanna.
15. Tag: Havanna, Heimreise

Reisedetails

Tag 1: Ankunft Havanna
Empfang am Flughafen, Transfer zur Unterkunft in Havanna. Abendessen.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Abendessen

Havanna

Tag 2: Havanna
Frühstück. 08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular. Besprechung der Tagestour. Besichtigungstour Althavanna. Im Getümmel der Altstadt Habana Vieja ist jede Gasse und fast jedes Haus sehenswert und Sie haben hier Fotomotive und Verweilplätze zu Hauff. Wir machen mit Ihnen einen Spaziergang durch den UNESCO geschützten alten historischen Teil der Stadt La Habana Vieja, Stadtgründung 1519 mit den Ersten Sieben Städten Kubas. Die Stadtführung geht ohne feste Reihenfolge unter anderem über den Plaza de Armas, zum Templete, zur Festung Real Force Castle, zum Palast San Franzisco de Asis, zum Kathedrals Platz mit Besuch der Kathedrale. Kurze Besichtigung des original restaurierten ehemaligen Präsidenten Waggons von 1910. Auf einer der Dachterrassen der Altstadt genehmigen wir uns ein tropisches Erfrischungsgetränk bei einem herrlichen Fotostopp-Rundblick über die Dächer von Havanna. Wir schlendern mit Ihnen über die Einkaufsstraßen Calle Obispo und Calle O’Reilly vorbei an der Hemingway Bar Bodeguita del Medio und zum Kunsthandwerkmarkt. Unterwegs machen wir weitere kleine Stopps, in den engen Altstadtgassen, an besonderen Gebäuden, schauen in koloniale Hausinnenhöfe und lernen viel über die Hauptstadt Havanna und deren Geschichte kennen. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Alle Getränke sind fakultativ auf eigene Kosten, in allen Restaurants und Casas!

Havanna

Nach dem Mittagessen lernen Sie Havanna weiter in einem Oldtimer kennen. Dabei besichtigen Sie den Cementerio Colon, den zweitgrößten Friedhof von Lateinamerika. Bei einem Rundgang durch die ca. 100 000 Grabdenkmäler, welche zu 90 % aus Marmor sind, werden Sie viele Geschichten über diesen Museumsfriedhof erfahren. Anschließend geht es über den Platz der Revolution, dem Revolutionsplatz mit dem Freiheitsdenkmal, einem Obelisk im spätem Art Deco Stil. Hier hat Fidel Castro vor den Massen seine berühmten Reden gehalten und die Weltpolitik beeinflusst. wenn es wieder geöffnet ist, können wir per Fahrstuhl zur Aussichtsplattform im Kopf des Obelisken zu fahren. Turmeintritt ist fakultativ auf eigene Kosten. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht über die Stadt. Wir fahren weiter durch verschiedene farbige Stadtteile bis zur ausserhalb liegenden Finca von Ernest Hemingway, zum Dorf San Francisco de Paula, auf der er in den 50er Jahren mit vielen berühmten Größen vom Film, der Mafia und aus Politik und Sport rauschende Feste feierte. Hemingway erwarb diesen Landsitz, die „Finca la Vijia“, von seinem Nobelpreis für Literatur. Das ehemalige Wohnhaus ist mitsamt seiner Einrichtung komplett erhalten geblieben und ist heute das Hemingway-Museum auf Kuba. Es kann nicht betreten werden, aber durch die offenen Fenster kann man selbst die Schreibutensilien und viele Reisemitbringsel und persönliche Dinge aus dem Leben des berühmten Schriftstellers sehen.

Oldtimer Havanna

Von da fahren wir über kleine Landstrassen und die Stadtautobahn bis zum Fischerdorf Cojimar. Dem Ort wo der große US amerikanische Novellist und Schriftsteller Ernesto Hemingway sich gerne aufhielt und den Erzählungen seines Kapitäns Gregorio lauschte und davon den Nobelpreisgekrönten Roman „Der alte Mann und das Meer“ schrieb. Kurzbesuch in der Ernest Hemingway Bar (Getränke fakultativ)und bei einem kurzen Stopp am hier befindlichen Denkmal erfahren Sie einige weitere historische Details über diesen berühmten Mann.

Von hier geht die Fahrt zurück entlang der Playas del Este, den Oststränden Havannas und Badeparadies für die Einheimischen die hier im Sommer zu vielen tausenden Kurzurlaub machen, bis zum Ort Casablanca mit der imposanten Christustatue. Die Ehefrau des Diktators Batista wollte das aufrührige und protestierende Volk gütig stimmen, indem sie auf dem erhöhten Ostufer der Hafenbucht eine Nachbildung des Cristus von Rio errichten lies. Er war zwar nicht ganz so gross wie dieser, aber von überall in Alt-Havanna gut sichtbar. Der Ort Casablanca liegt gegenüber der Altstadt auf dem anderen Ufer der Hafeneinfahrt. Hier haben Sie einen unvergesslichen Fotostop beim Cristo de Habana. Ihnen eröffnet sich hier von der erhöhten Terrasse des Cristo ein fantastischer Panoramablick auf die gesamte Altstadt und Neustadt, auf die Hafeneinfahrt und einen Teil des Hafens, weiter auf die Festung El Morro und den Malecon, die Seepromenade Havannas. Hier erkennt man auch, warum die Stadt hier gebaut wurde und warum Havanna der wichtigste Durchfuhrhafen für das Gold der neuen Welt wurde. Durch einen Tunnel unterqueren wir den Hafen und fahren entlang dem Malcon zum Stadtzentrum Vedado und machen einen kurzen Stopp am Hotel Nacional mit seiner wunderschönen Parkanlage. Einen atemberaubenden Blick auf Havanna bieten wir Ihnen von der 33. Etage des Focsa und höchsten Gebäudes der Stadt.

Capitol Havanna

Mit einer Fahrt durch die grüne Lunge von Havanna mit seinen vielen Parks zeigen wir Ihnen den Stadtteil Miramar in dem sich 90% aller Botschaften befinden, die Ihren Sitz in den zahlreichen wunderschönen Villen gefunden haben. Hier besuchen wir den berühmten Künstler Jose Fuster in seiner Mosaik-Straße, der hier eine Hommage an den Gaudí in Barcelona mit seiner Mosaikkunst gestaltet hat. Zum Ende unserer Tour fahren wir durch den Stadtteil Sybone, den Außenbezirk von Havanna, den man auch oft mit Beverly Hills vergleicht, bis zu Ihrer Unterkunft wo nach ca. 5 – 6 Stunden die Tour endet und Sie mit Recht sagen können, wir haben Havanna kennen gelernt.

Die Tour findet in keiner geregelten Reihenfolge statt und in der Winterzeit wegen der kurzen Tageszeit unterliegt das Programm Änderungen. Abendessen in der Unterkunft oder in einem Paladar.

Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen. Tipp am Abend: Selbständiger Abendbummel entlang des Malecon (Uferpromenade Havanna).

Tag 3: Havanna - Tauchprogramm
08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis in Havanna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Equipmentcheck. Getaucht wird heute von Land aus, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tauchen Havanna

Tag 4: Havanna – Santa Clara - Cienfuegos - Trinidad
Frühstück. Abholung 8:00Uhr. Heute verlassen Sie Ihre Unterkunft in Havanna und fahren in einem Oldtimer, östlicher Richtung nach Santa Clara. In Santa Clara besuchen wir mit Ihnen die „Plaza de Revolucion“ mit dem Denkmal Che Guevarras. Im Mausoleum haben seine sterblichen Reste, die zusammen mit denen seiner letzten Mitstreiter aus dem Bolivianischen Dschungel vor wenigen Jahren überführt wurden, eine letzte Ruhestädte gefunden. Für die kubanische Revolution ist dies heute eine der heiligen Orte. Santa Clara ist als die Stadt des Che bekannt. Der legendäre Guerillaführer Ernesto Che Guevara lieferte dort die Schlacht, die den Sieg des Rebellenführers über die Tyrannei des Fulgencio Batista beschleunigte, als er dessen waffenstarrenden Panzerzug “Tren Blindado” 1958 in die Luft sprengte.

santa Clara

Freuen Sie sich danach auf einen Stadtbummel in der schönen Kolonialstadt Cienfuegos. Zentraler Platz ist der Parque José Marti mit seinen Ziersträuchern, eisernen Laternen und schattenspendenden Königspalmen. Das Theater „Tomás Terry“ wurde 1895 mit den Klängen von „Aida“ eingeweiht. Das prachtvolle Gebäude, das 920 Besuchern Platz bietet, besticht durch seine dreistöckigen Balkone und Logen aus handbemaltem Pinienholz und die mit geschnitztem Mahagoni verzierte Innenausstattung. Neben dem Kulturhaus (Casa de Bienes Culturales) sehen Sie die Kathedrale „La Purisima Concepción”. Das Gotteshaus, dessen 12 mächtige Fenster die 12 Apostel symbolisieren, wurde im Jahre 1870 fertiggestellt. Ein weiteres Highlight ist der Palacio del Valle, der Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde und heute das Museum der dekorativen Künste beherbergt.

Cienfuegos

Am späteren Nachmittag fahren wir dann von der Provinzhauptstadt Cienfuegos weiter nach Trinidad de Cuba, eine der am besten erhaltenen Kolonialstädte Amerikas. Die 1514 gegründete Stadt war ein wichtiges Zentrum des Sklavenhandels, der Zuckerindustrie und ein einflussreiches Kulturzentrum. Kleiner Abendspaziergang im Zentrum der Stadt.

Übernachtung: Trinidad, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Tipp am Abend: In mehreren Restaurants und Bars der Stadt Trinidad wird kubanische Life Musik gespielt. Es empfiehlt sich unbedingt ein Besuch der „Casa de la Trova“, wo kubanische Musik von alten und jungen Bands gespielt wird und wohin Kubaner und ausländische Besucher zum Tanzen kommen. (Fakultativ)

Bar Trinidad

Tag 5: Trinidad - Havanna
Frühstück. Danach genießen Sie einen Trinidad Stadtrundgang durch das Labyrinth roter Hausdächer, historischer Herrenhäuser, kunstvoll gestalteter Balkone, Türgitter und Fensterschirme. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Stadt mit ihren alten Kopfsteinpflastergassen und ehrwürdigen Kolonialbauten gehört zum Weltkulturerbe. Sie besichtigen den zentralen Platz „Plaza Mayor“, der von zahlreichen historischen Gebäuden umsäumt wird. In der Kirche „Parroquial Mayor de la Santisima Trinidad“ steht eine berühmte Christusfigur aus Holz und ein Mahagonialtar. Besichtigung eines der zahlreichen Museen von Trinidad. Machen Sie einen Abstecher zur typisch kubanischen Bar „La Canchanchara“. Auf dem weiteren Programm steht das Mittagessen in einem Restaurant der Region.

Trinidad

Nach dem Mittagessen geht es in das Tal der Zuckerfabriken „Manaca Iznaga“.

Rund 50 Zuckerfabriken machten gegen Ende des 18. Jahrhunderts diese Zone zu einer der blühendsten der Insel. Heute noch können Ruinen und Überreste einiger Zuckerfabriken besichtigt werden. Dort sehen Sie auch den „Manaca Iznaga Turm“, der 1816 gebaut wurde, um aus 45 Metern Höhe die Sklaven bei ihrer Arbeit zu überwachen. Seine Glocke kündigte den Beginn und das Ende des Arbeitstages an.

Nach einer Panoramafahrt durch das Tal Vale de Ingenios, geht die Reise zurück nach Havanna.

Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Zuckermühlental Trinidad

Tag 6: Havanna - Tauchprogramm
08:30 Uhr Abholung in Ihrer Casa Particular zur Tauchbasis in Havanna. Besprechung der Tauchgänge. Briefing. Getaucht wird heute von Land aus und mit einem kleinen Tauchboot, 2 Tauchgänge. Ein Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Abendessen in einem Paladar.
Übernachtung: Havanna, Casa Particular/Gästehaus, Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

Tauchen

Tag 7: Havanna – Viñales
Frühstück. Abfahrt 8:30h. Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Pinar del Rio, in die westlichste Provinz Kubas, das Zentrum des Tabakanbaus und ein Gebiet mit einmalig faszinierender Landschaft. Hier wächst der beste Tabak der Welt. Die verschlafene Provinzhauptstadt Pinar del Rio ist durch die niedrigen rosa, grün und blau getünchten Häuser geprägt und strahlt Ruhe auf ihre Besucher aus. Sie besuchen die Zigarrenfabrik Francisco Donatién Vegueros in Pinar del Rio. Bei einem Zwischenstopp lernen Sie auf der Finca “El Paraíso” die Gastfreundschaft und Offenheit der Bauern von Viñales kennen.

Tabakbauern

Die Gegend um Pinar del Rio wird landschaftlich durch ihre einzigartige Schönheit geprägt. Hier wachsen so viele Palmen, wie sonst nirgendwo in Kuba. Der Duft zahlreicher Tabakplantagen liegt in der Luft. Ausgedehnte, dichte Pinienwälder und Berge bestimmen den Charakter dieser Gegend. Mittagessen in einem Restaurant der Region. Panoramafahrt durch die wunderschöne schöne Tropenlandschaft der Mogotes (Bergkegel und Überbleibsel urzeitlicher riesiger Höhlen) im Tal von Viñales ca. 25km nördlich von Pinar del Rio. Hier bestaunen Sie die monumentale Felsmalerei „Mural de la Prehistoria“ und besuchen die Höhle „Cueva del Indio“ mit ihren unterirdischen, milchig-grünen Wasserläufen, auf denen Sie eine Bootsfahrt vorbei an sonderbaren Felsformationen unternehmen. Bei einem Halt am Aussichtspunkt „Los Jazmines“ können Sie einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit des Tals von Viñales werfen.

Rückfahrt nach Havanna. Abendessen.

Übernachtung: Havanna, Casa Particular (Privates Gästehaus) Ü/F.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen,Abendessen

Tag 8: Havanna - Isla de la Juventud / Tauchresort El Colony
Frühstück. Früher Transfer zum Flughafen und Flug nach Nueva Gerona/Isla de la Juventud (Schatzinsel) Transfer zum Resort El Colony de la Isla de la Juventud.

Check In im Hotel El Colony, Mittagessen. Fertigmachen des Tauchequipments, Besprechung der kommenden Tauchtage. Abendessen.
Übernachtung: Hotel El Colony. Isla de la Juventud.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Juventud Colony

9. Tag: Isla de la Juventud
Frühstück. Tauchausfahrt mit 2 Tauchgängen.

Übernachtung: Hotel Colony Isla de la Juventud, Doppelzimmer, Vollpension.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen an Board, Abendessen.

Tipp nach dem Tauchen: An der Bar den Sonnenuntergang bei einem Mojito genießen. (Fakultativ)

Tauchen Kuba

10. Tag: Isla de la Juventud
Frühstück. Tauchausfahrt mit 2 Tauchgängen.

Übernachtung: Hotel Colony Isla de la Juventud, Doppelzimmer, Vollpension. 
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen an Board, Abendessen.

Tipp nach dem Tauchen: Ausflug auf der Insel, über das Hotel buchbar.(Fakultativ)

Grüne Muräne

11. Tag: Isla de la Juventud
Frühstück. Tauchausfahrt mit 2 Tauchgängen.

Übernachtung: Hotel Colony Isla de la Juventud, Doppelzimmer, Vollpension.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen an Board, Abendessen.

Tipp am Abend: An der Bar mit anderen Tauchern bei einem Mojito den Abend genießen. (Fakultativ)

Isla de la Juventud Tauchen

12. Tag: Isla de la Juventud
Frühstück. Tauchausfahrt mit 2 Tauchgängen.

Übernachtung: Hotel Colony Isla de la Juventud, Doppelzimmer, Vollpension.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen an Board, Abendessen.

Tipp nach dem Tauchen: Ausflug auf der Insel, über das Hotel buchbar.(Fakultativ)

Isla de la Juventud Tauchen

13. Tag: Isla de la Juventud
Frühstück. Tauchausfahrt mit 2 Tauchgängen.

Übernachtung: Hotel Colony Isla de la Juventud, Doppelzimmer, Vollpension.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen an Board, Abendessen.

Tipp nach dem Tauchen: Spaziergang am Strand in den Sonnenuntergang.(Fakultativ)

Hai Kolonie Isla de la Juventud

14. Tag: Isla de la Juventud - Havanna
Frühstück. Transfer Hotel Colony - Nuevo Gerona/Flughafen.

Flug: Isla de la Juventud - Havanna

Übernachtung in Havanna: Casa Particular (Privates Gästehaus) Havanna, Ü/F. Verpflegung: Frühstück.

Flugzeug Colony

15. Tag: Havanna - Flughafen
Frühstück. Bummel in Havanna bis zur Abreise. Transfer zum Flughafen.

Ende der Reise

Leistungen & Preis

Preis pro Person im Doppelzimmer : 1949,00 EUR (bei 2 Personen)

Reise generell ab 1 Person möglich / Preis für 1 Person auf Anfrage

EZ-Aufschlag: 280,00 EUR

Im Preis enthalten:

  • Kubareise ab Havanna 15 Tage/14 Nächte
  • Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft
  • Havanna- Große Stadtführung, Deutschsprachige Reiseleitung
  • 2 Tagesreise Zentralkuba, Deutschsprachige Reiseleitung
  • Tagesausflug Vinales/Westkuba, Deutschsprachige Reiseleitung
  • 4 Tauchgänge in Havanna, Land und Bootstauchgang
  • 10 Tauchgänge Isla de la Juventud mit Tauchschiff
  • Tauchflasche, Luft, Blei, Tauchbegleitung
  • 7 Übernachtungen Havanna (Privates Gästehaus)
  • 1 Übernachtung Trinidad (Privates Gästehaus) Ü/F
  • 6 Übernachtungen Hotel Colony/Isla de la Juventud, VP
  • Flug: Havanna - Isla de la Juventud - Havanna
  • Alle Transfers
  • Verpflegung wie im Programm angegeben
  • Getränke sind bei allen Mahlzeiten Fakultativ und nicht enthalten.
  • Ausflüge und Besichtigungen wie im Programm angegeben
  • Reisepreis Sicherungsschein

Nicht im Preis eingeschlossen sind:

  • Flughafentransfers außerhalb der Programmtage bei An- und Abreise.
  • Übernachtungen außerhalb des Rundreiseprogramms.
  • Zuschläge jeder Art.
  • Tauchequipment
  • Kosten für Leistungen außerhalb des angebotenen Programms.
  • Fakultative Ausflüge, Exkursionen und Leistungen.
  • Trinkgelder.
  • Getränke in den Paladares, Casas, Restaurants oder sonstigen Orten.
  • Touristen Tax Cuba und Handling Fee (p.P. 30 EUR)
  • Touristenkarte zur Einreise nach Kuba (p.P. 25 EUR).
  • Flughafensteuer für die Ausreise (wird von der Fluggesellschaft mit Ticketkauf erhoben).

Hotel

Hotel El Colony - La Isla de la Juventud

Im Südwesten der Insel Isla de la Juventud, ca. 46 km vom Flughafen der Inselhauptstadt Nueva Gerona entfernt, befindet sich die Hotelanlage El Colony. Die Hotelanlage besteht aus einem doppelstöckigen Hoteltrakt mit 53 Zimmern. Dieser ältere Teil der Hotel-Anlage wurde schon 1958 vor der Revolution erbaut und ist jetzt teilweise neu renoviert worden.

Des Weiteren hat die Hotelanlage 24 modernisierte Bungalows, teilweise doppelstöckig in einer Parkanlage gelegen. Die Zimmer der älteren Bungalows wurden komplett erneuert, ebenso die Bäder, welche einen großen Spiegel, Fön, Badewanne, Dusche, teilweise mit Marmor und weiterem hohen Komfort ausgestattet wurden. Die Zimmer sind neu und modern möbliert. Jetzt hat jedes Zimmer einen großen Fernseher, bequeme und neue Betten, Sitzecke und eine Klimaanlage.

Hotel El Colony

Alle Bungalows besitzen auch SAT-TV (Deutsche Welle) sowie eine Terrasse oder Balkon, Klimaanlage und teilweise Meerblick. Die Bungalows sind für 2-3 Personen ausgestattet und haben einen 3* Standard. Mitten in der Anlage liegt die Rezeption, das Restaurant, der Einkaufsshop und das Ausflugsbüro. Am Pool befindet sich eine Open-Air-Bar. Verpflegung ist Halb- und Vollpension (einfache Küche). Das Mittagessen kann bei Vollpension an Board des Tauchboots während der Tagesausfahrt eingenommen werden. Vor der Anlage liegt ein Sandstrand mit flachem Badegewässer. An der Poolbar kann man bei einem Cuba-Libre herrlich die bombastischen Sonnenuntergänge genießen und die Seele träumerisch dabei baumeln lassen. Ein Erlebnis der Extraklasse.

Hotel El Colony

Tauchgebiet

Tauchen Havanna

Kubanische Nächte in Havanna erleben, am Tage zum Tauchen und an den Stränden Havannas an der Playa del Este baden. Das ist das ideale Urlaubserlebnis zahlreicher Urlaubsgäste, die das “Besondere” lieben und sich von diesem wechselseitigen Ambiente vollends verzaubern lassen. Rund um Havannas Küste gibt es eine große Anzahl von sehr schönen Tauchmöglichkeiten, die wir für speziell ausgesucht haben und zu welchen wir unsere Tauchgäste herzlich gerne mit unseren Tauchprogrammen einladen.

Das Tauchareal um Havana umfasst eine Küstenlänge von fast 100km und ist mit einem Streifen von ca. 3km Breite mit unzähligen Korallenriffen ein sehr interessantes Tauchgebiet. Vor allem kommen hier auch Wrackliebhaber auf ihre Kosten, da diese Gebiete die seit Jahrhunderten alten und eine der meist befahrenen und historischen Schiffahrtslinien der Karibik um Kuba einschließen.

Die Havanna-Tauchausfahrten führen an der Küste vor Havanna entlang und die Tauchplätze werden vom einladenden “Hotel Copacabana” im westlichen Stadtteil Playa, der weiter stadtauswärts gelegenen “Marina Hemingway” mit dem großen Yachthafen Havannas angetaucht, bzw. angefahren.

Das Tauchprogramm in Havanna bietet wunderschöne Korallenriffe, Steilwände, einen  Ankerfriedhof von hier ankernden Schiffen aus der Kolonialzeit und berühmte Wracks. Getaucht wird vom Land aus und mit einem kleinen Tauchboot.

Tauchen Havanna

La Isla de la Juventud - Die Insel der Jugend

Als 1494 Christoph Kolumbus die karibische Insel während seiner zweiten Amerikareise entdeckte, benannte er sie “La Evangelista”, später trug sie den Namen, „die Teufelsinsel“. Der heutige, offizielle Name der Inse ist “Isla de la Juventud” (Insel der Jugend). Vielen ist sie aber auch unter dem Namen Treasure Island, „Die Schatzinsel“, ein Begriff. Er wurde nach dem berühmten Roman von Robert Louis Stevenson gewählt, der hier sein Buch “Die Schatzinsel” verfasste.

Über Jahrhunderte hinweg war ”Die Schatzinsel” Stützpunkt für englische (Sir Francis Drake) und französische Piraten. Diese hatten es auf die spanischen Galeonen abgesehen, welche übervoll beladen mit Gold und Silber aus Südamerika kommend, auf dem Weg nach Europa in Havanna Zwischenstation machten. Auf ihrem Weg durch den Golf von Mexico kamen sie zwangsläufig an der Isla de los Pinos (früherer Name) vorbei. Immer wieder findet man, auf noch hier verborgene Schätze hindeutend, Goldmünzen und andere Schätze, sowie Wracks von den gekaperten Galeonen.

Die Isla de la Juventud gehört wie alle Inseln südlich vor Cuba zum Canarreos-Korallenarchipel. Dieser besteht aus 672 Inseln und Inselchen und ist das zweitgrößte Korallenriff der Welt. Der Archipel zieht sich von Honduras über Kuba bis zu den Bahamas und beheimatet paradiesische Koralleninseln von unvergleichlicher Schönheit. Hier ist auch die Isla de la Juventud mit einer Gesamtfläche von 2.199 Quadratkilometern und den berühmten phantastischen Unterwasser-Revieren zu finden.

Das Tauchen wird auf der Isla de la Juventud besonders groß geschrieben und darum wurde das dem Hotel El Colony angegliederte Internationale Tauchzentrum schon vor Jahrzehnten zu einer der größten Tauchbasen in der Karibik ausgebaut. Mit einer eigenen Marina, mehreren Tauchschiffen und einer stattlichen Anzahl von Tauchgeräten ist es auch eine der großen Tauchbasen Kubas. Mit den unzähligen Labyrinthen, ins unendliche abstürzende gigantisch bewachsene Korallen-Steilwände, den riesigen Fischschwärmen, mehreren Wracks und spektakulären Großfisch-Begegnungen findet hier jeder Taucher unvergessliche Tauchplätze.

Karte Isla de la Juventud

Anreisen kann man entweder durch unser Programm “La Ruta de los Indios” mit dem Schiff vom kleinen Fischerhafen La Coloma in Westkuba oder per Flug von Havanna nach Nueva Gerona/Flughafen Isla de la Juventud. Es gibt täglich 2 Flüge pro Tag von/nach Havana. Durch die meist schon Monate vorher ausgebuchten Flüge sollte der Flug schon sehr frühzeitig gebucht werden. Empfang in Gerona Hafen/Flughafen durch unsere Mitarbeiter vor Ort. Dann geht es in ca. 50 Minuten in einem Kleinbus über die gesamte Insel zum Hotel Colony und zum Tauchressort El Colony.

Der Tauchbetrieb auf der Schatzinsel

Die Tauchbasis El Colony ist dem Tauchressort Hotel El Colony direkt angegliedert und hat eine eigene Marina mit mehreren geräumigen Tauchschiffen für 12 bis 18 Tauchgäste. In der Marina befindet sich auch die Kompressor- Füllstation mit Geräte- und Technikraum für kleinere Reparaturen und einer Ladestation für Tauchlampen (auch 220 V). Die 12 Liter Stahl- und Aluminium-Tauchflaschen haben DIN/INT-Anschluss. Das Tauchequipment kann bei Voranmeldung gegen eine Gebühr auf der Tauchbasis ausgeliehen werden. Im Equipmentraum kann man seine Tauchsachen während des Aufenthaltes sicher aufbewahren und nach den Tauchgängen trocknen.

Hotelanlage Colony

Sobald man in das Hotel eingecheckt hat, wird mit den Gästen der nächste Tag und die Tauchgänge besprochen. Untergebracht wird man entweder in neuen Bungalows (teilweise zweistöckig) oder in den neu renovierten Zimmern des Hotel-Haupttrakts. Jeden Morgen nach dem Frühstück um 09:00h geht es mit einem Minibus zum nahegelegenen Hafen. Vom Hafen Colony geht es mit den wartenden Tauchbooten (Kapazität 12-18 Personen) über den Meerbusen zum ca. 18 Seemeilen entfernten “Punta Frances” (das dort auf Stelzen gebaute frühere Gebäude "El Ranchon" ging leider mit den letzten Hurrikanen verloren). Die Überfahrt dauert ca. 1,5-2 Stunden, je nach Windlage. Dort angekommen werden die Tauchgruppen eingeteilt und das Briefing (Einteilung in Tauchgruppen nach Brevet und geloggter Taucherfahrung) gemacht und dann geht es zu den nahe gelegenen Tauchplätzen. Üblich sind 1 Tauchgang am Vormittag und ein Tauchgang am Nachmittag. Andere Wünsche nach Absprache (Gruppen).

Punta Frances

Vormittags wird ein Tieftauchgang bis maximal 40 Meter durchgeführt, nachmittags ein zweiter Tauchgang zwischen 10 und 20 Meter Tiefe. Durch die geschützte Lage des Capo Frances und ohne nennenswerte Strömungen, hat man hier meistens Sichtweiten bis zu 40 Metern. Die 56 abgesteckten Tauchreviere bieten Tauchplätze der Superlative und schon zwischen 10 und 12 Metern Tiefe findet man fantastisch bewachsene Korallenbänke und tief abfallende Steilwände. Nach dem ersten Tauchgang wird eine Oberflächenpause von ca. 1-1,5 Stunden gemacht. In dieser Zeit wird das Mittagessen an Bord eingenommen und man kann am nahen herrlich weißen Strand baden und schnorcheln.

Am puderzuckerweißen Sandstrand des Punta Frances können sich auch Nichttaucher zum Baden und Schnorcheln aufhalten. Nach der Mittagspause wird der zweite Tauchgang durchgeführt. Rückfahrt (ca. 1,5-2 Stunden) zum Hotel Colony ist spätestens bis ca. 17Uhr. Gäste, die ihr eigenes Tauchequipment dabei haben, können dieses in einem Trockenraum der Tauchbasis aufhängen, dort wird es auch sicher unter gebracht. Das Abendessen wird um ca. 19:00h eingenommen. Zu Nachttauchgängen geht es mit Absprache der Tauchbasenleitung ab ca. 18:00h los (Abendessen nach Absprache später im Hotel).

Hotel Colony

Um abends in der Hotelanlage den hier besonders schönen Sonnen- Untergang zu genießen, kann man an der Poolbar seinen Cuba Libre trinken. Leider wurde die sich früher vor dem Hotel auf Stelzen befindliche schöne "Mojito-Bar" auch von den Hurrikans zerstört. Wird aber in Bälde wieder aufgebaut.

Hotel Colony

Im Hotel kann man auch Ausflüge auf der Isla de la Juventud buchen und Taxis bestellen. Auto- und Mofaverleih ist möglich. In Nueva Gerona befindet sich eine kleine Druckausgleichskammer und bei wichtigem Bedarf wird die große Druckkammer des Hospital Naval in Havanna per Helikopter angeflogen.

Tauchen auf der Isla de la Juventud - Der Schatzinsel

Der Korallenbewuchs beginnt bereits an der Wasseroberfläche, die schönsten Tauchreviere befinden sich zwischen 15 und 18 Metern Tiefe, sehr schöne Tauchplätze und viele Unterwasserhöhlen an den Steilabfällen, die sich bis zu 400 Meter Tiefe an diesem zweit- größten Korallenriff der Welt hinziehen. Besonders zeichnet sich das Canarreos-Riff durch riesige Korallen- und Gorgonienformationen aus, von denen alleine über 150 Arten vor der Isla de la Juventud gezählt wurden. Den riesigen Bestand tropischer Fische mit fast 600 Spezies findet man hier noch besonders zutraulich. Die Tauchguides der “Tauchbasis Colony” haben bisher 56 Tauchplätze rund um den “Punta Frances” abgesteckt, so kann man hier immer wieder neue interessante Tauchplätze erleben.

Bereits 1980 wurden die Tauchgründe der isla de la Juventud zum Naturschutzgebiet und Meerespark erklärt. Trotz der heftigen Stürme der letzten Jahre haben sich die Korallenriffe immer wieder schnell erholt. Auf Einhaltung der Vorschriften zum schonenden Rifftauchen wird hier streng geachtet. Die Tauchgebiete sind deshalb besonders schön erhalten. In den vergangenen Jahren hatte der Tauchbetrieb aus viellerlei Gründen ziemlich abgenommen gehabt, was wenig Taucher zur Folge hatte. Dies trug zur weiteren naturruhigen Erholung der Tauchgründe um die Isla bei und hat nun die hier zu findenden große Vielfalt vieler zurückgekehrten Großfische zufolge. So begeistert dies wieder die Taucherwelt für die Schatzinsel.

Tauchen Isla de la Juventud

Die schönsten Tauchplätze

Schwarze Korallenwand (Tiefe 35m)

Eine Wand mit großen Mengen schwarzen Korallen und einer Vielzahl von Schwämmen, Fischen, Zackenbarschen und Barrakudas. Korallenplattform auf 15m.

Macaw Valley (Tiefe 40m)

Mengen schwarzer Korallen und Schwämme, sagenhaft viele Fische! Korallenplattform auf 16m.

Ein Ausblick (Tiefe 30m)

Ein senkrechter Hang von dem aus man die gesamte Umgebung beobachten kann. Die vielen Schwarzen Korallen ziehen eine Menge Kleinfische an. Korallenplattform bei 16m.

Die unglaubliche Halle (Tiefe 40m)

Eine Höhle bewachsen mit Federkorallen, viele Tarpone und viele Kleinfische und Fischschwärme. Korallenplattform auf 14m.

Das magische Königreich ( Tiefe 35m)

Höhle mit einem Tunnel der in einen Canyon übergeht auf 28m. Man sieht eine große Anzahl an Schwammarten und viele Kleinfische und Fischschwärme.

Der Tarponkäfig (Tiefe 40m)

Eine Höhle (15-40m) mit vielen Schwämmen und Tarponen. Man sieht auch des öfteren Haie! Korallenplattform auf 13m.

Tarpon

Der schwarze Canyon (Tiefe 40m)

Ein schwarzer Caynon mit vielen Arten von Schwämmen, Schwarzen Korallen, andere Korallenarten und vielen Fischen.

Der Piratenanker (Tiefe 40m)

Eine große Doppelstufe im Abhang in 16 m und 30 m Tiefe. In der Mitte befindet sich ein Piratenanker. Rochen und Schildkröten halten sich oft in dieser Region auf. Korallenplattform auf 17m.

Wasserschildkröte

Mucks Paradies (Tiefe 13m)

Viele Korallenblöcke in denen Lobster, Muränen, Krabben und Kleinfische zu finden sind.

Tauchen Kuba

Der „Corsaire“-Anker (12m)

Man findet dort eine der schmalsten Seidenkorallen in der Karibik and einen sehr große Hirnkoralle. Viele Fische und Fischschwärme! Außerdem liegt dort ein berühmter Anker.

Das kleine Königreich (7m)

Sehr viele Kleinfische, Krabben, Lobster, Barakudas, Tarpone und Fischwärme.

“The Round” (9m)

Ein runder geteilter Hügel mit einer weißen Sandfläche in der Mitte. Ein Hang mit einen großen Korallenblock mit vielen Fischarten, Krabben und vielen anderen Dingen für das feine Auge.

Tunnel der Liebe (Tiefe 35m)

Ein kleiner Tunnel mit ungewöhnlichen Arten an Schwämmen und schwarzen Korallen. Ein weiteres Highlight ist ein Schwamm in der Form eines Herzens umrundet von Schwarzen Korallen. Korallenplattform auf 13m.

Die blauen Höhlen (Tiefe 42m)

Zwei Höhlen (12-35m und 12-42m)! Beide Tunnel in der Form eines Kamins mit perfekter Sicht. Beim Verlassen der Höhlen nach unten taucht man in das blaue Nichts! Tarpone bewachen die Höhleneingänge. Korallenplattform auf 12m.

Die mysteriöse Höhle (Tiefe 35m)

Ein wunderliches Höhlengebilde, das man mit Lampe betauchen sollte. Man sieht viele Tarpone, Haie, Kleinfische und Fischschwärme. Korallenplattform auf 12m.

Tauchen Kuba

Der versteckte Pfad (Tiefe 35m)

Ein kleiner Hügel vor einer Wand und zwei Tunnel mit je einer Länge von 6m. Viele Fische, Schwarze Korallen und schöne Schwämme. Korallenplattform auf 15m.

Gorgonienhalle (Tiefe 40m)

Man sieht an der Wand verschiedene Arten von Gorgonien, sowie Schwarze Koralle und viele Fischarten.

Der tiefe Highway (Tiefe 40m)

Weißer Sand zwischen Korallenwänden beginnend in 16 m Tiefe bis hin zu 28 m. Viele Arten von Schwämmen, Fischen, Rochen, Muränen und Nurse Sharks. Korallenplattform auf 16m.

Das weiße Dorf (Tiefe 40m)

Eine große Fläche mit weißem Sand und Korallenblöcken ist die Heimat für viele Kleinfische, Lobster, Haie, Krabben, Muränen und Rochen. Korallenplattform auf 15m.

Der Tarponbogen (Tiefe 14m)

Ein großer Korallenfelsbogen teilt 2 Korallenblöcke in denen sich Lobster, Muränen und Krabben befinden. Tarponschwärme.

„The Solitary Head“ (11m)

Ein großer Felsblock in der Mitte einer großen Sandfläche und vielen Gorgonien. Man sieht Muränen, Lobster, Nurse Sharks und Barrakudas.

Die Königskrone (Tiefe 40m)

Korallenblöcke in der Form eines Hufeisens. Man sieht Muränen und Rochen

Das versunkene Schiff (11m)

Ein kleines Schiffswrack, das an einem Hang lehnt. Viele Fische haben hier ihr zu Hause gefunden.

Hinweise

Ausflugtipps: Bitte denken Sie bei allen Ausflügen daran, festes Schuhwerk und entsprechende Wetterkleidung dabei zu haben und sich immer ausreichend Getränke / Wasser mitzunehmen. Badesachen nicht vergessen.

Bemerkung: Änderungen im Gesamtprogramm und der Unterkünfte vorbehalten. Ausflüge, Führungen und Programmabläufe haben keine geregelten Abläufe und können sich in der Programmfolge ändern. Ablauf der Programmfolgen und Tagestouren werden vom Reiseführer bestimmt. In den Wintermonaten entstehen oft Änderungen und andere Abläufe im Programm, da die Tageszeiten kürzer sind.

Reiseleitung: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Deutschkenntnisse der Reiseleiter variieren können. Speziell in der Hauptsaison (November-April) ist die Nachfrage nach deutschsprachigen Reiseleitern sehr hoch. Es kann daher auch vorkommen, dass Reiseleiter nur Deutschkenntnisse haben, die Sprache aber nicht fließend sprechen. Generell sind aber ihre Englischkenntnisse immer sehr gut und es sollte zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kommen.

Generelle Infos und Programmänderungen: Bitte beachten Sie, dass Sehenswürdigkeiten, gastronomische Einrichtungen u.a. kurzfristig und ohne Vorankündigung schließen können. In solchen Fällen wird im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort versucht, ein gleichwertiges Ersatzangebot zu finden.

Nichttaucher: Können mit Tauchpartner mit dem Tauchschiff gegen Gebühr mitfahren. Baden und Schnorcheln vom Boot. Mittagessen an Board.

Reiseanfrage

Reiseanfrage